- Halbleiterrelais
- Halbleiterrelais für Leiterplatten
- Einphasiges Halbleiterrelais
- Industrielle Halbleiterrelais
- Dreiphasiges Halbleiterrelais
- Dreiphasiges Vorw?rts- und Rückw?rts-Halbleiterrelais
- Dreiphasiges Halbleiterrelais vom Schienentyp
- Halbleiterrelaismodul in Industriequalit?t
- Spannungsregler
- Intelligentes Spannungsregelungsmodul
- Ein- und dreiphasiger silikongesteuerter Ausl?ser
- Kühlk?rper
- Halbleitermodul, Gleichrichterbrückenserie
- Zeitrelais
- Z?hler mit digitaler Anzeige
- Wasserstandsregler
- Timer
- Schaltnetzteil
- Schaltnetzteil der S-Serie
- Schaltnetzteil der MS-Serie
- Schaltnetzteil der LRS-Serie
- D-, T-, Q-Mehrgruppen-Schaltnetzteile in Serie
- Schaltnetzteil der DR-Rail-Serie
- Schaltnetzteil der NDR-Rail-Serie
- Schaltnetzteil der MDR-Schienenserie
- Schaltnetzteil der HDR-Rail-Serie
- Schaltnetzteil der FY-Regenschutzserie
- Regenfestes Schaltnetzteil der FS-Serie
- Fu?schalter
- Lüfter-Wasserpumpensteuerung
Lüftersteuerung mit zwei Geschwindigkeiten
Produktübersicht
?
Diese Serie von Lüftersteuerungen mit zwei Geschwindigkeiten ist ein Hochleistungsprodukt, das speziell als Reaktion auf die Marktnachfrage nach Lüftern mit geringer Leistung unter 22 kW auf den Markt gebracht wurde. Sie wird haupts?chlich zur Rauchableitung, Brandbek?mpfung usw. verwendet.
?
Beschreibung des Verkabelungsanschlusses
?
Terminalnummer | veranschaulichen | Terminalnummer | veranschaulichen | |
1 | Funktionierende Stromversorgung AC220V stromführendes Kabel | 10/11 | Fernbedienungspunkt/Ein-Start, Aus-Stopp | ? Steuerung im Automatikzustand |
2 | Funktionierende Stromversorgung AC220V Neutralleitung | 12/13 | DC24V-Feuerstart/Start mit Strom, Stopp bei Stromausfall | |
3 | Steuerpunkt der Schützspule für niedrige Drehzahl | 14/15 | DC24V erzwungener Start/Start mit Strom, Stopp bei Stromausfall | jeder Status |
4 | Steuerpunkt für Hochgeschwindigkeits-Schützspule | 16 | Start-/Tippsignal für niedrige Geschwindigkeit | Steuerung im Automatikzustand |
5 | Manuelles Feedback | 17 | Hochgeschwindigkeits-Start-/Jog-Signal | |
6 | ?ffentliches Terminal (passiv) | 18 | Stopptaster/Tippsignal | |
7 | automatische Rückmeldung | 19 | Passiver Zwangsstart/Ein-Start, Aus-Stopp | jeder Status |
8 | ?ffentliches Signalkontrollterminal | 20 | Signalpunkt für den Fehlerschutz bei niedriger Geschwindigkeit/normalerweise offener und normalerweise geschlossener Typ, programmierbar | ? ? |
9 | Brandschutzklappenkontakt/normalerweise geschlossen | einundzwanzig | Signalpunkt für den Fehlerschutz bei niedriger Geschwindigkeit/normalerweise offener und normalerweise geschlossener Typ, programmierbar |
?
Beschreibung der automatischen Signalverkabelung
?
Brandschutzklappe: Anschluss an 8#, 9# (Anschluss an ?ffner)
Fernbedienung: 8# und 10# sind Fernstart bei niedriger Geschwindigkeit, 8# und 11# sind Fernstart bei hoher Geschwindigkeit
Steuerung der Feuerzentrale: 12#, 13# anschlie?en (DC24V hat keine positive oder negative Unterscheidung), Hochgeschwindigkeitsstart
Zwangsstartsteuerung: 14#, 15# anschlie?en (DC24V hat keine positive oder negative Unterscheidung), Hochgeschwindigkeitsstart
Passiver Zwangsstart: 8#, 16# verbinden (Start bei Verbindung, Stopp bei Trennung), Hochgeschwindigkeitsstart.
?
Anleitung zur Funktionsauswahl
?
Speichersparfunktion beim Ausschalten
Dieses Produkt verfügt über eine Speichersparfunktion beim Ausschalten. Wenn das Ger?t nach einem Stromausfall wieder eingeschaltet wird, kehrt es standardm??ig in den Zustand vor dem Stromausfall zurück. Beispiel: Wenn es sich im manuellen Modus befindet, ist die Stromversorgung ausgeschaltet, und wenn es eingeschaltet ist, befindet es sich im manuellen Modus.
Auswahl des Fehlertyps
Halten Sie im automatischen Zustand die Taste ?Low Speed ????Start“ l?nger als 5 Sekunden gedrückt, um die Fehlersignaltypen der Klemmen 17# und 18# umzuschalten, die in normalerweise offene und normalerweise geschlossene Typen unterteilt sind ist normalerweise ge?ffnet.
Auswahl der Schutzart
Halten Sie im automatischen Zustand die Taste ?Hochgeschwindigkeitsstart“ l?nger als 5 Sekunden gedrückt, um den Fehlerschutztyp der Klemmen 17# und 18# in den Fehleralarmtyp zu ?ndern. Der Ausgang wird nur alarmiert, aber nicht getrennt und schaltet die Fehlerschutzarten der Reihe nach um.
?
Schaltplan
?
?
Ma?zeichnung
?